Kleider machen Leute und wer (selbst-)darstellen will, greift schnell zur „Klamotte“, um seine eigenen Schwächen zu kaschieren. „Keiner ist Perfekt“ – da helfen modische Accessoires und Bekleidung zu einer perfekten Selbstoptimierung. Ob man zur Klamotte oder zur Haute Couture greift, ist letztlich eine Frage des Geschmacks und des Geldes. Warum erfand der Mensch die Mode? Die „Einzigartigkeit“ versucht der Mensch durch seine äußere Definition zu erlangen und für sich zu begründen. Der Drang zur Einzigartigkeit hilft den Menschen zur Selbstoptimierung – oder ist es eher die Zerstörung unserer globalen, sozialen Struktur?! „Licht im Kasten“ von Elfriede Jelinek ist eine Liebeserklärung an die Mode, die auf witzig, dramatische Weise den Zuschauer auffordert, seine Gewohnheiten zu überdenken. Theaterstück nach Elfriede Jelinek
Director: Yoshii Riesen & Maximilian Hirsch
Costume Design: Katharina Schweizer