Licht im Kasten

2020

Klei­der machen Leu­te und wer (selbst-)darstellen will, greift schnell zur „Kla­mot­te“, um sei­ne eige­nen Schwä­chen zu kaschie­ren. „Kei­ner ist Per­fekt“ – da hel­fen modi­sche Acces­soires und Beklei­dung zu einer per­fek­ten Selb­st­op­ti­mie­rung. Ob man zur Kla­mot­te oder zur Hau­te Cou­ture greift, ist letzt­lich eine Fra­ge des Geschmacks und des Gel­des. War­um erfand der Mensch die Mode? Die „Ein­zig­ar­tig­keit“ ver­sucht der Mensch durch sei­ne äuße­re Defi­ni­ti­on zu erlan­gen und für sich zu begrün­den. Der Drang zur Ein­zig­ar­tig­keit hilft den Men­schen zur Selb­st­op­ti­mie­rung – oder ist es eher die Zer­stö­rung unse­rer glo­ba­len, sozia­len Struk­tur?! „Licht im Kas­ten“ von Elfrie­de Jeli­nek ist eine Lie­bes­er­klä­rung an die Mode, die auf wit­zig, dra­ma­ti­sche Wei­se den Zuschau­er auf­for­dert, sei­ne Gewohn­hei­ten zu über­den­ken. Theaterstück nach Elfriede Jelinek



Director: Yoshii Riesen & Maximilian Hirsch

Costume Design: Katharina Schweizer